Erfolgsgeschichten unserer Absolventen

Entdecken Sie, wie unsere Finanzanalyseschulung das Leben und die Karrieren von Investmentprofis aus ganz Deutschland transformiert hat

Porträt von Marlene Fichtner, Finanzanalystin

Marlene Fichtner

Senior Finanzanalystin, Müller & Partners

Die Ausgangssituation

Nach meinem Betriebswirtschaftsstudium 2023 merkte ich schnell, dass mir die praktischen Fähigkeiten für komplexe Finanzanalysen fehlten. Besonders bei der Bewertung von Derivaten und Risikomodellen fühlte ich mich unsicher. Meine ersten Monate im Investmentbereich waren frustrierend – ich konnte theoretisch erklären, was ein Discounted-Cash-Flow-Modell ist, aber beim Erstellen präziser Prognosen für volatile Märkte scheiterte ich regelmäßig.

Der Wendepunkt

Die Anmeldung zur aravioniqex-Schulung war der beste Entschluss meiner Karriere. Bereits in der dritten Woche lernte ich Monte-Carlo-Simulationen nicht nur zu verstehen, sondern auch selbst anzuwenden. Der Dozent erklärte komplexe Zusammenhänge zwischen Marktvolatilität und Portfoliorisiko so praxisnah, dass ich endlich die Verbindung zwischen Theorie und Realität begriff. Besonders das Modul über ESG-Integration in Investmentstrategien öffnete mir völlig neue Perspektiven.

Heutige Erfolge

Heute leite ich ein Team von vier Analysten und bin verantwortlich für Investitionsentscheidungen im Bereich nachhaltiger Technologien. Meine Risikomodelle werden regelmäßig als Referenz für andere Abteilungen verwendet. Was mich besonders stolz macht: Drei meiner Portfolioempfehlungen aus 2024 übertrafen den Markt um durchschnittlich 12 Prozentpunkte. Ohne die solide Grundlage aus der aravioniqex-Schulung wäre das undenkbar gewesen.

Porträt von Cordula Brennan, Risikomanagerin

Cordula Brennan

Leiterin Risikomanagement, Deutsche Investment AG

1

Herausforderung

Nach zehn Jahren als Bankberaterin wollte ich in das institutionelle Risikomanagement wechseln, aber mir fehlten die quantitativen Analysemethoden für Großinvestoren.

2

Transformation

Die 18-monatige Intensivschulung vertiefte mein Verständnis für Stresstest-Szenarien und regulatorische Anforderungen wie Basel III und MiFID II erheblich.

3

Durchbruch

Seit März 2025 entwickle ich maßgeschneiderte Risikoindikatoren für institutionelle Kunden und betreue ein Portfolio von 2,3 Milliarden Euro Anlagevolumen.

Valentina Kessler

Portfoliomanagerin, Hamburg Asset Management

Von der Sachbearbeiterin zur Portfoliomanagerin: Der Sprung gelang mir durch die intensive Auseinandersetzung mit alternativen Anlageklassen und quantitativen Bewertungsmodellen.

Besonders wertvoll war das Modul über Behavioral Finance – es half mir zu verstehen, warum Märkte nicht immer rational reagieren und wie ich das für bessere Investmentstrategien nutzen kann.

Heute verwalte ich eigenverantwortlich ein Multi-Asset-Portfolio und konnte 2024 eine risikoadjustierte Rendite erzielen, die 8% über dem Benchmark lag.

Die Networking-Möglichkeiten während der Schulung öffneten mir Türen zu Praktika bei führenden Investmenthäusern – drei Jobangebote erhielt ich noch vor Abschluss der Ausbildung.